top of page
_W5A7998.JPG

Schnarcherschiene (Protrusionsschiene)

Eine Protrusionsschiene hilft in vielen Fällen bei Schnarchen und schlafbezogenen Atmungsstörungen.

Einfach anzuwenden, sofort wirksam

Individuell angepasst und effektiv

Komfortabel zu tragen

Sleep-pexels1.jpg

Schnarcherschiene kann helfen

grüner Mond mit sternen

Schnarchen ist ein häufiges Problem im Schlafzimmer. Es entsteht durch verengte Atemwege und kann sowohl für den Betroffenen als auch für den Partner eine Belastung darstellen. Das Schnarchen wird durch vibrierende und flatternde Bewegungen im Gaumen, am Zäpfchen und im Zungengrund während des Atmens verursacht. Es kann durch anatomische Gegebenheiten des Gesichtsschädels oder Fetteinlagerungen im Rachenbereich entstehen. Entzündungen im Rachenraum, wie Erkältungen, können ebenfalls zu Schnarchen führen. Die Schlafposition spielt ebenfalls eine Rolle bei der Funktion der Atemwege.

Mit zunehmendem Alter und Gewichtszunahme nimmt die Gewebespannung ab und das Risiko für Schnarchen steigt. Bei Übergewicht kann es zu obstruktivem Schnarchen kommen, was die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Wenn das Schnarchen unbehandelt bleibt, kann es zu obstruktiver Schlafapnoe führen, bei der es während des Schlafs zu vorübergehenden Atemstillständen kommt. Dies führt zu weniger erholsamem Schlaf und kann ernsthafte Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Eine ganzheitliche Untersuchung und Behandlung durch verschiedene Fachärzte ist hier wichtig.

Wenn Sie unter Schnarchen leiden, sprechen Sie uns gerne an. Wir bieten individuell anpassbare Schnarcherschienen an, die auch bei leichter Schlafapnoe helfen können.

Vorteile der Protrusionsschiene

Die Schlafqualität erhöht sich wesentlich (wie auch die Schlafqualität des Partners)

Häufig auch das Mittel der Wahl bei Schlafapnoe (Atemaussetzer)

Lange Haltbarkeit bei professioneller Anpassung und guter Pflege

Kurze Eingewöhnungsphase

Kann problemlos auf Reisen mitgenommen werden

Kein chirurgischer Eingriff notwendig

Schnarcherschiene - Protrusionsschiene.jpg
Eine freundlich lächelnde Zahnärztin der H1 Zahnärzte in Pfäffikon SZ

„Durch eine Protrusionsschiene wird der Unterkiefer sanft nach vorne geschoben, was zur Erweiterung des Rachenraums führt. Ein Verschluss sowie eine Einengung der oberen Atemwege durch das Zusammenfallen des Zungengrundes und der Weichteile werden verhindert.

 

Dadurch wird ein ungestörter Atemfluss ermöglicht, primäres Schnarchen vermindert oder beseitigt und der zeitweilige Atemstillstand bei leichtem obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom unterbunden. Die Erfolgsquote ist sehr hoch.

 

Unsere hochwertigen Protrusionsschienen werden im hauseigenen Labor für jeden Patienten individuell und entsprechend den jeweiligen Behandlungsvoraussetzungen hergestellt.“

Eine weiß gekleidete Frau die in ihrem Bett schläft

Offener Atemweg durch Schienentherapie

Infographik zur Schnarchschiene
Infographik zur Schnarchschiene

Durch die Schnarcherschiene wird der Unterkiefer ganz leicht nach vorne geschoben und der Kieferraum dadurch erweitert. Die Zunge findet mehr Platz und kann nicht mehr in den Rachen zurückfallen, der Rachenraum ist geöffnet, umliegendes Weichgewebe wird gestrafft und der eingeengte Luftweg geöffnet. Dieser Unterschied wird bereits beim ersten Einsatz deutlich bemerkbar, da die oberen Atemwege frei bleiben, Atemaussetzer sich vermindern und der Schlaf wieder erholsam wird.

Für die Herstellung der Protrusionschienen klären wir zunächst, ob die Zahnstruktur geeignet ist. Mit Hilfe modernster Technologien machen wir uns ein exaktes Bild Ihres Gebisses. Anhand dessen werden die therapeutisch wirksamen Vorschubsstellungen des Unterkiefers bestimmt und im Labor genauestens vorab simuliert.


Anschließend geben wir die Schienen in Auftrag. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

FAQ

Häufige Fragen

Was passiert beim Ersttermin?

+.png
-.png

Beim Ersttermin prüfen wir, ob eine Behandlung mit einer Schnarcherschiene (Potrusionsschiene) für Sie möglich und sinnvoll ist. Dazu führen wir eine gründliche funktionsanalytische Untersuchung Ihrer Zähne und Kiefergelenke durch.

Wird eine Schnarchschiene bei mir funktionieren?

+.png
-.png

Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bei mehr als 90 % der Patienten die Schnarchschiene das Schnarchen effektiv verringert und das Risiko von Schlafapnoe deutlich mindern kann. In den USA nutzen Zahnarztpatienten diese Schienen bereits seit etwa 15 Jahren. In der Schweiz hingegen werden sie erst seit wenigen Jahren in Zahnarztpraxen eingesetzt.

Ob eine Therapie mit einer Schnarchschiene für Sie sinnvoll ist, kann nur nach einer ausführlichen Untersuchung festgestellt werden. Sollten Sie unter Schlafapnoe oder starkem Schnarchen leiden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu helfen und gemeinsam Ihre Schlafqualität zu verbessern.

Was kostet eine Schnarchschiene?

+.png
-.png

Die Kosten für eine professionell angefertigte Schnarchschiene variieren. Faktoren, wie das verwendete Material, die Komplexität der Anpassung und individuelle Anforderungen des Patienten spielen eine wichtige Rolle bei der Preisgestaltung. Nach ausführlicher Erstuntersuchung erstellen wir Ihnen gerne einen unverbindlichen Kostenplan.

Was ist der Unterschied zwischen einer Schnarchschiene und Protrusionsschiene?

+.png
-.png

Die Antwort ist einfach und schnell erklärt: Es gibt keinen Unterschied. Der Begriff „Protrusionsschiene“ ist lediglich die fachliche Bezeichnung für das, was umgangssprachlich als „Schnarchschiene“ bekannt ist. Letzterer Name leitet sich davon ab, dass diese Schiene speziell dafür entwickelt wurde, Menschen mit Schnarchproblemen zu helfen.

Wie pflegt und reinigt man die Schnarchschiene?

+.png
-.png

Nach jeder Anwendung sollte die Schiene sorgfältig mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife gereinigt werden. Scharfe Reinigungsmittel und heißes Wasser sollten vermieden werden, da sie das Material angreifen könnten. Einmal pro Woche ist der Einsatz spezieller Reinigungstabletten empfehlenswert. Bewahren Sie die Schiene in einem sauberen, trockenen Behälter auf und prüfen Sie sie regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen.

Wie ist die Haltbarkeit einer Schnarcherschiene / Protrusionsschiene?

+.png
-.png

Unsere hochwertigen Protrusionsschienen sind bei richtiger Pflege auch bei intensiver täglicher Nutzung langlebig. Kleinere Veränderungen an den Zähnen, wie neue Füllungen, Inlays oder kleiner Zahnersatz, können in der Regel problemlos durch eine Anpassung der Schiene berücksichtigt werden.

 

Größere zahnmedizinische Eingriffe, wie die Neuanfertigung von Zahnersatz an mehreren Zähnen, erfordern jedoch häufig eine komplett neue Schiene.

 

Vor der Anfertigung einer Schnarchschiene ist eine gründliche Diagnostik des gesamten Kausystems unerlässlich. Bestehende Probleme wie undichte Füllungen, unzureichender Zahnersatz oder Zahnlücken sollten unbedingt vor der Herstellung der Schiene behandelt werden.

Jetzt wieder ruhig und gesund schlafen

Möchten Sie wissen, ob eine Behandlung mit einer Schnarcherschiene (Potrusionsschiene) für Sie infrage kommt? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder buchen Sie bequem online Ihren Wunschtermin in unserer modernen Zahnarztpraxis in Pfäffikon SZ. Beim Ersttermin erhalten Sie eine ausführliche Untersuchung sowie eine umfassende Beratung inklusive eines transparenten Kostenplans.

Ihr Team der H1 Zahnärzte

H1_Praxis_02_web.jpg
H1_Praxis_03_web.jpg
bottom of page